Stärkenorientierte Teamentwicklung
Teams mit starker emotionaler Bindung, sowie hoher Produktivität arbeiten nachweislich stärkenbasiert. Die psychologische Forschung (Gallup Inc., 2012-2014) zeigt drei wesentliche Charakteristika auf, die stärkenbasierten Teams zu Grunde liegen:
- Wir haben eine gemeinsame Vision und darauf abgestimmte Ziele.
- Wir ergänzen uns in unseren Stärken. Meine Teammitglieder sind in bestimmten Aufgaben talentierter als ich und umgekehrt. Um das Ziel zu erreichen, brauchen wir das gesamte Team.
- Wir kennen unsere gegenseitigen Talentfilter und können darauf angemessen reagieren.
Positive Effekte von einer stärkenorientierter Teamführung
Mitarbeiter*innen, die ihre Stärken jeden Tag nutzen, haben mit einer 6x so hohen Wahrscheinlichkeit eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Job und gehen gerne zur Arbeit.
Mitarbeiter*innen, die in ihrer Stärkenzone arbeiten, berichten von signifikant mehr positiven, kreativen und innovativen Momenten.
Teams, die sich jeden Tag auf ihre Stärken konzentrieren, haben eine um 12.5% höhere Produktivität.
Teams, die Feedback zu ihren Stärken erhalten, weisen eine um 8.9% höhere Rentabilität auf.
Gallup Inc. (2012-2014)
Ablauf eines Teamcoachings
Auftragsklärung & Coaching-Ziel
Im Rahmen der Auftragsklärung vereinbaren wir den Umfang und das Ziel des Teamcoachings. Gerne können wir für ein unverbindliches Erstgespräch einen Termin vor Ort oder auch virtuell vereinbaren. Das individuelle Angebot richtet sich nach dem Umfang und der spezifischen Zielsetzung des Coachings.
CliftonStrengths Assessment
Im zweiten Schritt erhält jedes Teammitglied einen Link zum CliftonStrengths online Assessment. Der Persönlichkeitsfragebogen enthält 177 Aussagenpaare, die bewertet werden müssen. Der Ergebnis Report zeigt eine individuelle Reihung der Top 5 Talente sowie detailliertere Beschreibungen der ausgeprägtesten Stärken. Die Bearbeitung des Online-Fragebogens nimmt in etwa 40 Minuten in Anspruch.
Einzelcoachings
Um stärkenbasiert im Team arbeiten zu können ist es essenziell, dass jedes einzelne Teammitglied die eigenen Talentfilter und Stärken im Detail kennt und wertschätzt. Um diese Basis zu schaffen, erhält jedes Teammitglied vorab die Möglichkeit ein Einzelcoaching à 50 Minuten in Anspruch zu nehmen. Im Coaching Gespräch werden die Talente und Stärken gemeinsam reflektiert und es wird kritisch hinterfragt, welches Umfeld im Team benötigt wird, um die eigenen Stärken entfalten zu können.
Teamcoaching
Das Teamcoaching findet an einem Tag oder auch aufgeteilt in zwei Teilen statt. Die Ziele eines stärkenorientierten Teamcoachings können vielfältig sein. Im Vordergrund kann das Bewusstmachen und die Wertschätzung der gegenseitigen Talente stehen. Im weiteren Schritt wird auf Basis der Teamstärken an konkreten Zielen und Herausforderungen gearbeitet.
Ziele eines Teamcoachings
- Stärkung von Zusammenhalt und Vertrauen im Team.
- Schaffung von Transparenz und Wertschätzung für individuelle Stärken und Herangehensweisen an neue Situationen bzw. Aufgaben.
- Das Team stellt sich neu auf bzw. mehrere Teams schließen sich zusammen.
- Stärkenorientierte Rollenverteilung, um die emotionale Bindung der einzelnen Teammitglieder zu erhöhen.
- Stärkenorientierte Teamaufstellung in Start-Ups.
- Nutzung der kollektiven Stärken des Teams um ein konkretes Ziel zu erreichen.
- Erarbeitung der individuellen Brand (Marke) des Teams.
Teamcoaching buchen
Sehr gerne können wir weitere Details bzgl. Ablauf und Angebot in einem unverbindlichen Erstgespräch vereinbaren.